Impressum: |
|
Anbieter |
Beyer Stahl + Maschinenbau |
Telefon: 0 46 21 - 97 78 40 |
Geschäftsführer Kay Beyer |
Telefax: 0 46 21 - 97 78 42 |
Bremland 15 · 24857 Fahrdorf |
eMail: info@beyer-stahl-maschinenbau.de |
|
USt.-Id. Nr. DE 212 418 415 |
Web: www.beyer-stahl-maschinenbau.de |
Gerichtsstand: Schleswig |
|
|
Design & Copyright
Programmierung
Texte und Grafiken
Server-Hosting
|
 |
|
|
Nutzungsbedingungen - Datenschutz |
|
1. Der Inhalt unserer Website darf
nur zu privaten Zwecken genutzt werden. Urheberrechte sind zu
beachten. Die Verbreitung, das Kopieren sowie das Vervielfältigen
von Inhalten unserer Website ist nur mit unserem schriftlichen
Einverständnis zulässig. Dies gilt auch für die
Aufnahme in elektronischen Datenbanken und Vervielfältigung
auf CD-ROM oder Ähnliches.
2. Wir übernehmen keine Haftung für die Zugangsmöglichkeit
oder deren Zugangsqualität sowie die Art der Darstellung.
Downloaden erfolgt auf eigene Gefahr. Für den Inhalt unserer
Website haften wir nur bezüglich Vorsatz und grober Fahrlässigkeit
sowie begrenzt auf den typischen vorhersehbaren Schaden. Wir
haben auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet.
Für alle diese Links gilt: Der Betreiber dieser Seite erklärt
ausdrücklich, dass er keinen Einfluss auf die Gestaltung
und den Inhalt der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanzieren
wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten
Seiten dieser Homepage und wir machen uns deren Inhalt nicht
zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser
Page angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten,
zu denen die hier aufgeführten Links führen.
Datenschutzbestimmungen
Den Schutz Ihrer persönlichen Informationen nehmen wir
sehr ernst. Ihr Vertrauen bedeutet uns sehr viel, und wir tun
alles, um es zu erhalten. Die "Initiative Schleswig"
bemüht sich daher in besonderer Weise, die Einhaltung des
Datenschutzes online sicherzustellen. Im Folgenden möchten
wir Ihnen kurz darstellen, wie wir Ihre Daten schützen
und was es für Sie bedeutet, wenn Sie unsere personalisierbaren
Angebote benutzen. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass
Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie
wir sie verwenden.
Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf der Festplatte des
Nutzers abgelegt wird und nur ein Minimum von Informationen
über den Nutzer enthält, z.B. Benutzernamen und Passwort.
Diese Cookies laufen nach sehr kurzer Zeit (ca. 15 Minuten)
aus und werden gelöscht. Sie sind notwendig, um für
Sie ein ständiges Neueinloggen überflüssig zu
machen. Da die Cookie-Datei sehr klein ist, können keine
schädlichen Programme über sie abgelegt werden. Es
ist auch nicht möglich, Ihren Computer über einen
Cookie auszuspionieren. Die "Initiative Schleswig"
erstellt keine Nutzer-Profile, aber einige Internet-Dienstleister
beobachten mit Hilfe von Cookies, welche Seiten Sie besuchen,
um so ein Profil über Sie zu erstellen, mit dem ein auf
Sie zugeschnittenes Angebot bei Ihrem nächsten Besuch bereitgestellt
wird. Dieses Profil kann, je nach Häufigkeit Ihres Besuchs,
sehr präzise werden. Allerdings gibt es genügend Technologien
neben den Cookies, die Dasselbe oder Ähnliches noch besser
erlauben. Daher sind Cookies nicht wirklich abzulehnen. Darüber
hinaus verfallen sie nach einer festgelegten Zeit.
Links und Kooperationspartner
Unsere Webseiten enthalten Links zu anderen Websites und Inhalten.
Wir sind nicht verantwortlich
für dort direkt oder indirekt angebotene Inhalte oder für
die eventuelle Erhebung und Verwendung von Nutzer- und Nutzungsdaten.
Wir möchten Ihnen empfehlen, beim Besuch der Seiten eines
anderen Anbieters, dessen Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
zu lesen und zu beachten. Diese Erklärung zum Datenschutz
gilt ausschließlich für diese Webseiten.
Änderung unserer Bestimmungen
Sollten sich diese Bestimmungen ändern, werden wir diese
Änderungen rechtzeitig auf unseren Internetseiten bekannt
geben. Alle vorher schon gesammelten Daten werden nur nach ausdrücklicher
Zustimmung durch den Nutzer nach den neuen Bestimmungen genutzt,
ansonsten finden die alten Bestimmungen weiter Anwendung.
Weitere Information
Bitte denken Sie daran, dass immer, wenn Sie freiwillig persönliche
Informationen online bekannt geben, diese Informationen von
anderen gesammelt oder verwendet werden können. Wenn Sie
in Bereichen mit öffentlichem Zugriff persönliche
Informationen online versenden, können Sie von anderen
unerwünschte Nachrichten erhalten. Handeln Sie bitte entsprechend
vorsichtig. |
|